Unser Flugzeug
Die Pilatus Porter PC - 6 B2 / H4 (Serial #636) D - FCLG fliegt seit 1997 hier in Schweighofen. Betrieben wird die Pilatus Porter von Rainer Kiefer. Geflogen wird sie ausschließlich von Berufspiloten. Die PC - 6 hat die Seriennummer 636 und wurde 1967 gebaut. Sie hat mittlwerweile über 5000 TSN.Zunächst war die PC - 6 #636 in Frankreich unter der Kennung F - BOSZ als PC - 6 B2 / H2 von 09.1967 bis 01.1971 unter SA Turbomeca im Einsatz. Dann mit gleicher Kennung als PC - 6 / B1 - H2 auf ETAT - DGAC - SEFA von 01.1997 bis 04.1997.
In dieser Zeit auf B2 / H2 umgerüstet, ist sie trotzdem seit 06.1997 in Schweighofen bis heute im Einsatz, jetzt mit der Kennung, wie man sie kennt (D - FCLG).
Auch hier wieder eine Umrüstung auf B2 / H4. Als Triebwerk kommt ein Pratt & Whitney PT6 - 27 zum Einsatz.

Die Genehmigungen zur Veröffentlichung auf fsc-suedpfalz.de aller am Bild beteiligten Personen liegen vor.
Bei Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Geschichte der Pilatus Porter im Allgemeinen:
Die Pilatus Aircraft Ltd. bzw. Pilatus Flugzeugwerke AG ist der wichtigste Flugzeughersteller der Schweiz.
Die Gründung der Pilatus Ltd. fand im Jahr 1939 statt. In den 1940er Jahren legte das Unternehmen mit den beiden Modellen Pilatus P - 2 und P - 3 den Grundstein zu seiner Bedeutung als Hersteller von Trainingsflugzeugen. Mit dem legendären P - 6, auch Pilatus Porter genannt, wurde ab 1959 das zweite Standbein im Mehrzweckflugzeugmarkt aufgebaut.
Der geübte Pilot kann auf kleinsten Bahnen landen. Unter Einsatz des Umkehrschubs kann die Maschine auf einer Strecke von 50 Metern zum Stehen gebracht werden. Sie bringt 10 Springer in ca. 20 min auf eine Absetzhöhe von 4000 m.