Die AFF-Methode

Diese Ausbildungsmethode wurde 1986 aus den USA nach Deutschland eingeführt und hat sich seitdem erfolgreich bewährt. In einer Art Privatunterricht lernst du schnell und sicher das Fallschirmspringen. Das Konzept ist so einfach wie genial: Die Beherrschung des freien Falls ist das Lernziel des Sprungschülers. Wie erreicht man dieses Ziel am schnellsten? Natürlich durch Freifallsprünge, also Training in der Luft. Dein erster Sprung ist ein Freifallsprung aus 4000 Metern, mit einer Freifallzeit von etwa 50 Sekunden – das entspricht fast der doppelten Zeit von zehn automatischen Sprüngen zusammen.

Dank der speziell für das AFF ausgebildeten Lehrer lernst du schnell, dich in dieser neuen Dimension zurechtzufinden. Gemeinsam mit den Lehrern trainierst du die Grundhaltung, Drehungen, Vorwärtsfliegen und Saltos. Sollte es einmal nicht wie geplant laufen, greifen deine Lehrer unterstützend ein. So hast du nicht nur viel Spaß, sondern auch die nötige Sicherheit – und die steht immer an erster Stelle. AFF beinhaltet deshalb intensiv vorbereitende und nachbereitende Maßnahmen für jeden Sprung. Schirmfahrt und Landung werden ebenfalls nicht dem Zufall überlassen. Ein Lehrer führt
dich über Funk, bis du zielgenau auf der Schülerwiese landest.

Nach den sieben aufeinander aufbauenden Leistungsstufen festigst du das Gelernte durch einige Solosprünge. Ein Traum wird in kurzer Zeit Wirklichkeit. Du bist in der Lage, alleine aus 4.000 Metern zu springen und sicher zu landen. Nach drei weiteren Sprüngen aus niedrigeren Höhen und 5 Einweisungssprüngen bei denen dich ein Lehrer begleitet und dir weitere Manöver beibringt, hast du nach insgesamt 23 manuellen Sprüngen dein Ziel erreicht und kannst die Prüfung zum lizenzierten Fallschirmspringer ablegen.

Pilatus PC-6 FSC Südpfalz

Voraussetzungen

Fallschirmspringen ist ein Sport, der (fast) von jedem erlernt werden kann. Die Voraussetzungen sind von den meisten leicht zu erfüllen:

  • Durchschnittliche körperliche Fitness
  • Mindestalter für den Ausbildungsbeginn 14 Jahre, Mindestalter für den Lizenzerhalt 16 Jahre (bei einem minderjährigen Bewerber die Zustimmungserklärung der gesetzlichen Vertreter)
  • Körpergröße: mindestens 1,60 m, Körpergewicht: mindestens 45 kg
  • Bei einem Körpergewicht (ohne Kleidung) von mehr als 100kg oder Körpergröße von über 1,90m, bitte Rücksprache halten
  • Haus- oder sportärztliches Tauglichkeitsattest (wir stellen dir einen Vordruck bereit) Vor Erwerb der Lizenz benötigen wir noch einen Nachweis über die Teilnahme an einem Erste Hilfe / Sofortmaßnahmen am Unfallort Kurs (Kopie Führerschein auch möglich).

Also, keine Angst, du musst keinen Marathon absolvieren können, um mit dem Fallschirmspringen zu beginnen …

Kontakt

Wir bitten alle Springer und Gäste, in der Speckstraße maximal 30 km/h und auf dem Feldweg zum Flugplatz Schrittgeschwindigkeit zu fahren, um das Aufwirbeln von zu viel Staub und weitere Beschädigungen des Feldweges zu vermeiden.

Flugplatz Schweighofen