Dropzone Schweighofen

Eingebettet in eine malerische Landschaft mit hohem Erholungswert bietet die „Dropzone Schweighofen“ (Fallschirmsportcentrum Südpfalz e.V.) alles, was das Springerherz begehrt. Unsere Absetzpiloten sind seit vielen Jahren in ihrem Job erfahren und haben oft unter anspruchsvollen, wettkampfähnlichen Bedingungen gearbeitet. Die meisten von ihnen sind selbst aktive Springer.

In der Skydiving School Schweighofen erhältst du mit modernem Equipment (15 hochwertige ICON-AFF-Ausbildungsgeräte) und einem zeitgemäßen Programm (AFF) einen sicheren und kompetenten Einstieg in diesen faszinierenden Sport. Die Dropzone Schweighofen ist bekannt für zahlreiche Veranstaltungen und Wettbewerbe und war bereits mehrfach Austragungsort der Deutschen Meisterschaften.

Die Fallschirmspringer teilen sich den Platz mit dem Aeroclub Schweighofen-Wissembourg e.V.!. Das Verhältnis zwischen allen Luftsportlern ist außerordentlich gut.

Von April bis Oktober finden die Sprungzeiten zweimal im Monat von freitags 15:00 bis 19:30 Uhr, samstags und sonntags von 09:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 19:30 Uhr statt, jedoch längstens bis zum Sonnenuntergang. Aus Rücksicht auf die umliegende Gemeinde gibt es für die Fallschirmspringer eine Mittagspause von 12:30 bis 14:00 Uhr.

Die genauen Termine könnt ihr der Kalenderübersicht entnehmen.

Pilatus PC-6 FSC Südpfalz

Sonderlandeplatz

Das Flugplatzgelände befindet sich direkt an der französischen Grenze, am nördlichen Rand des Bienwalds. Für Fallschirmspringer erfolgt die Landerichtung in Schweighofen immer entlang der Start- und Landebahn – entweder nach Osten (08) oder Westen (26).

Im Westen liegt etwa 3 km vom Flugplatz entfernt die französische Stadt Wissembourg. Im Norden und Osten erstreckt sich ein dünn besiedeltes Gebiet, in dem wir meist absetzen. Ausweichgelände gibt es reichlich, wobei auf Einzäunungen wegen der Tierhaltung zu achten ist. Diese Zäune verlaufen oft in Nord-Süd-Richtung und umgeben weiter entfernte Felder.

Der Platz selbst verfügt über eine 620 Meter lange Grasbahn, die in Ost-West-Richtung verläuft.

Das Wetter wird am Platz gemacht!

Schweighofen verfügt über keine eigene Wetterstation, daher sind die Angaben auf Apps oder diversen Wetterseiten auf Smartphones, Tablets oder PCs nicht immer verlässlich. Unsere Erfahrung, gesammelt in über 40 Jahren in diesem Sport, zeigt, dass das Wetter direkt am Sprungplatz entscheidend ist. Wir bitten unsere Passagiere daher, etwas Geduld mitzubringen. Oft packen wir im Regen die Fallschirme und springen kurz darauf bei Sonnenschein.

Der Standort des Flugplatzes wurde nicht zufällig gewählt; das Wetter hier ist oft besser als in den umliegenden Ortschaften, und das innerhalb von nur 2 bis 3 Kilometern. Man könnte sagen, der Flugplatz Schweighofen hat ein eigenes Mikroklima. Diese günstigen Bedingungen ziehen jedes Jahr viele Zugvögel dorthin – aus demselben Grund, aus dem auch wir Fallschirmspringer diesen Ort gewählt haben.

Kontakt

Wir bitten alle Springer und Gäste, in der Speckstraße maximal 30 km/h und auf dem Feldweg zum Flugplatz Schrittgeschwindigkeit zu fahren, um das Aufwirbeln von zu viel Staub und weitere Beschädigungen des Feldweges zu vermeiden.

Flugplatz Schweighofen